Die Geschichte des Stadthotels Waidhofen
Die Gastwirtschaft „Zum Goldenen Ochsen“ bestand seit dem 15. Jahrhundert im Haus am Hauptplatz 25.
Zur Zeit des großen Stadtbrandes im Jahr 1873, der den größten Teil der Innenstadt und damit auch das Wirtshaus „Zum Goldenen Ochsen“ zerstörte, führten Rudolf Riegler und seine Frau Amalie das Haus als Einkehrgasthof mit angeschlossener Landwirtschaft. Nach dem Tod ihres Mannes heiratete Frau Amalie Friedrich Engelmayer aus Parisdorf im Weinviertel. Aus dieser Ehe gingen die beiden Töchter Valerie und Amalie hervor. Im Jahr 1925 übernahmen Amalie und ihr Mann Robert Eder den Gasthof, der erweitert und modernisiert wurde.Nach der Einquartierung der russischen Stadtkommandantur in den Jahren 1945–1947 musste die Familie Eder von vorne beginnen und die schwere Zeit mit der bereits zuvor betriebenen Pferde- und Rinderzucht überbrücken. Nach dem Tod von Amalie Eder im Jahr 1949 heiratete Robert Eder Anfang der 1950er-Jahre eine Weinhauerstochter aus Straß im Straßertal. Nach zweijähriger Ehe verstarb Robert Eder, und seine Frau Maria führte den Gasthof gemeinsam mit der Stieftochter Edith und deren Mann Dr. Karl Heindl als Witwenbetrieb weiter. In den Jahren 1961–1962 wurde das Gebäude erweitert und aufgestockt.
1976 übernahmen Edith und ihr Mann den Betrieb und führten ihn bis zu ihrem plötzlichen Unfalltod im Jahr 1999.
In den darauffolgenden Jahren wurde das Hotel Eder bis auf die unter Denkmalschutz stehende Fassade abgerissen. Ein Gebäudekomplex mit Wohnungen, dem Finanzamt und einem Schülerheim für die geplante Golfakademie wurde neu errichtet. Der Eingang mit dem Torbogen und den Pflastersteinen sowie die Steinstiege hinauf in das 1. Obergeschoss blieben im Originalzustand erhalten.
Nach einer längeren Bauphase wurde das ehemalige Hotel Eder im Juli 2012 – im Besitz der LT Projekt Waidhofen/Thaya GmbH & Co KG – als neues Stadthotel Waidhofen an der Thaya eröffnet. Der Golfplatz wurde stillgelegt, und die dazugehörigen Grundstücke werden wieder landwirtschaftlich genutzt. Die geplante Golfakademie kam nicht zustande.
Die dafür vorgesehenen Appartements wurden vom Stadthotel übernommen und werden vor allem von Firmenkunden gerne genutzt.