Rechtliche Erklärung
1. Das UrheberrechtDie Website des W4 Hotel&More GmbH (3950 Gmünd, Stadtplatz 15., Steuernummer: ATU80420769) - im Folgenden als Betreiber bezeichnet - die stadthotel-wt.at - im Folgenden als Website bezeichnet - ist urheberrechtlich geschützt.
Die auf der Website des Betreibers enthaltenen Texte, Bilder, Grafiken, Animationen, Tondateien, ihr Kontext und sonstiges geistiges Eigentum sind gesetzlich geschützt und genießen den Schutz, den die für geistiges Eigentum geltenden Rechtsvorschriften vorsehen. Diese Werke dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Betreibers nicht auf einer anderen Website verwendet oder dargestellt werden.
Ausnahmen gelten für Bilder, die der Betreiber als urheberrechtsfrei deklariert. Bestimmte Seiten der Website des Betreibers können Bilder, Grafiken oder andere Elemente enthalten, die von ihren Eigentümern rechtlich geschützt sind, und die Nutzer werden gebeten, von einer unerlaubten Nutzung abzusehen, um Verstöße zu vermeiden.
2. Rechte der Nutzer
Die Nutzer können Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verlangen und die Berichtigung oder, sofern die Verarbeitung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten fordern.
Auf Antrag des Nutzers erteilt der für die Verarbeitung Verantwortliche Auskunft über die von ihm verarbeiteten Daten, die Zwecke und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung, die Dauer der Verarbeitung, den Namen, die Anschrift (Sitz) und die Tätigkeiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen im Zusammenhang mit der Verarbeitung sowie über die Personen, die die Daten erhalten haben, und die Zwecke, für die die Daten erhalten wurden.
Ein Nutzer kann sich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersetzen, wenn
- die Verarbeitung (Übermittlung) der personenbezogenen Daten ausschließlich zur Wahrnehmung eines Rechts oder eines berechtigten Interesses erforderlich ist, das von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder dem Empfänger der Daten verfolgt wird,
- die personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, der öffentlichen Meinungsforschung oder der wissenschaftlichen Forschung verwendet oder übermittelt werden;
- die Ausübung des Widerspruchsrechts auf andere Weise gesetzlich zulässig ist.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche prüft den Widerspruch innerhalb einer möglichst kurzen Frist ab dem Datum des Antrags, spätestens jedoch innerhalb von 15 Tagen, und unterrichtet den Antragsteller schriftlich über das Ergebnis der Prüfung bei gleichzeitiger Aussetzung der Verarbeitung.
3. Rechtsbehelfe für den Nutzer
Im Falle einer Verletzung der Rechte des Nutzers kann der Nutzer den für die Verarbeitung Verantwortlichen vor Gericht bringen.
Ist der Nutzer mit der Entscheidung des für die Verarbeitung Verantwortlichen über den Einspruch des Nutzers nicht einverstanden, kann er innerhalb von 30 Tagen nach seiner Benachrichtigung auch die Gerichte anrufen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, den Schaden zu ersetzen, der anderen durch die unrechtmäßige Verarbeitung der Daten des Nutzers oder durch die Verletzung der Anforderungen des technischen Datenschutzes entsteht.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Registrierung auf der Website des Betreibers die Bedingungen unserer Datenschutzpolitik anerkennen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der in dieser Politik beschriebenen Weise zustimmen.